Gelbhorn oder auch chinesische Blütenkastanie - eine weitere tolle chinesische Pflanze!
Ursprünglich wurde diese Genetik in der Gegend um Shaanxi im Norden Chinas, nahe der mongolischen Grenze, gesammelt.
Sie zeichnet sich durch eine besondere Widerstandsfähigkeit und größere Früchte aus und hat sehr hübsche, üppige Blüten. Die Nüsse sind, mit ihrem macadamia-ähnlichen Aroma, eine hervorragende Ergänzung für jeden Food Forest oder Obstgarten.
Die Pflanzen sind selbstfruchtbar, der Ertrag soll jedoch durch mehrere Pflanzen gesteigert werden.
Die Nüsse finden Verwendung ähnlich wie Haselnüsse, zum Beispiel frisch, getrocknet oder geröstet und gemahlen.
Man findet auch Literatur, in der die Nutzung von Blättern und Blüten erwähnt wird.
Xanthoceras sorbifolium „Shaanxi“ trägt im Gegensatz zur Haselnuss auch auf mageren Standorten mit geringer Nährstoffversorgung gut Früchte.
Es handelt sich hier um eine Fruchtsorte.
Die Keimquote, von uns getestet, liegt bei 85 Prozent.
Xanthoceras sorbifolium "Shaanxi" (Saatgut)
- Die Samen in 45 Grad Celsius (113 °F) warmes Wasser geben, auf Raumtemperatur abkühlen lassen und 3 Tage einweichen.
- Danach die Samen in einem Keimbeutel mit Sand oder Sphagnum Moos an einem ca. 20 bis 25 Grad Celsius (68-77 °F) warmen Ort unterbringen.
- Den Beutel täglich kontrollieren und nicht zu feucht halten. Traditionell wurde in Asien zur Keimung ein Korb mit Rasenschnitt zur Vorkeimung verwendet und die Samen bis zum Aufknacken täglich kontrolliert und gewendet.
- Sobald die Samen im Keimbeutel aufknacken, können sie in ihr endgültiges Keimgefäß wie bspw. Töpfe oder Schalen mit gut drainierter Aussaaterde umgesetzt werden.
- Eine Aussaat über den Winter im Freiland ist auch möglich. Die Keimung erfolgt dann von April bis Mail.
Unbedingt gegen Fraß von Mäusen etc. schützen; sonst sind die Nüsschen ganz schnell weg!